Ich melde mich mal wieder aus dem schönen herbstlichen Finnland. Die Zeit zum schreiben ist noch kürzer geworden, als sie es vorher schon war. Erstmal ein bisschen was zur aktuellen Wetterlage, denn das interessiert die Meisten: Seit Donnerstag jeden Tag Sonnenschein, meistens wolkenloser Himmel, um die 18°C um die Mittagszeit, Nachts wird es schon sehr kühl. Die bungefärbten Blätter fallen bereits von den Bäumen.
Wie bereits erwähnt, ist meine freie Zeit hier sehr knapp gesäht. Ich arbeite meistens von 8 Uhr morgens durch bis abends um 17 Uhr... das ist normal. Ausnahmen bestätigen bekanntlicherweise die Regel. Und diese Ausnahmen gab es die 2 Wochen die ich jetzt hier bin schon allzu oft. Letzten Freitag war ich von 8 Uhr morgens bis 21 Uhr mit den Kindern alleine... :-( Und hinterher hätte ich eine ganze Packung Aspirin gebraucht, so hat mir der Schädel gebrummt. Ich habe schon um die 20 Überstunden zusammen, die ich dann gleich mal für meinen anstehenden Stokcholm-Trip nächste Woche nehme ;) Während meiner Arbeitszeit mache ich morgens für Olivia Frühstück. Emilia wird von dem Vater zur Vorschule gebracht. Manchmal will Olivia von sich aus dann wieder ins Bett (das mag das Au Pair). Sonst spiele ich mit ihr, räume auf oder wasche die Wäsche oder solche Sachen. Um 11:30 brechen wir dann nach Helsinki auf. Das ist immer eine kleine Weltreise. Wir fahren 20 km bis nach Espoo-Zentrum. Dort kann man das Auto für 4 Stunden umsonst parken. Von dort aus geht es mit dem Bus nach Helsinki- City. Das Busfahren ist im Bereich Helsinki umsonst für Kinderwagen-Gespann + Begleiter :-) Ich finde es allerdings stressig, weil es öfter mal vorkommt, dass man auf den nächsten Bus warten muss, weil bereits 2 Kinderwagen im Bus stehen. Im Zug ist es auch nicht besser. Da muss einem immer geholfen werden, den Kinderwagen in den Zug zu heben (aber bis jetzt waren die Finnen sehr hilfsbereit). Platz ist dort natürlich mehr vorhanden, dafür kann man am Bahnhof lange nach einem Parkplatz suchen.
Vom Bahnhof/oder Busbahnhof geht es dann 20 Minuten zu Fuß zur Vorschule der deutschen Gemeinde. Diese befindet sich genau neben der deutschen Kirche und dem schwedischen Gymnasium (Wer sich in Helle auskennt...). Den gleichen Weg natürlich dann mit Emilia wieder zurück. Dann sind wir immer so um 13:30 wieder zu Hause. Bis 16 Uhr schlafen die Kinder dann, aber in der Zeit mache ich das Essen, putze oder mache den Rest Wäsche. Meist bleiben mir 1 - 1,5 h für mich =) Um frühestens 17 Uhr kommen dann die Eltern, die die Kinder zu irgendwelchen Aktivitäten wie Turnen oder Tanzen abholen. Und ein Elternteil ist sowieso selber immer beim Sport... also die sind immer unter Strom hier. Ich frage mich oft, warum die eigentlich Kinder haben, wenn die eh keine Zeit für die haben. Klingt hart, ist aber so!
Soviel zum Tagesablauf hier...
Am vorigen Wochenende war ich mit Patrick in Tallin. Das liegt 2 Stunden Schifffahrt von Helsinki entfernt. Da wir die Schnellfähre nahmen, dauerte es allerdings nur 90 Minuten. Wir fuhren morgens um 7 Uhr los. Es ist ein kleines Schiff und es gibt Sitzplätze wie in einem Flugzeug. Man kann zwar auch raus gehen, aber es gibt nur sehr wenig Platz für ein paar Raucher. Das Wetter war eigentlich gut... nicht sehr viel Wind, ein paar Wolken am Himmel. Anfangs war es auch sehr angenehm auf dem Schiff. Es ging vorbei an den ganzen Schären und die riesigen Schiffe, die gerade aus Stockholm usw. kamen, fuhren uns entgegen. Das Boot nahm Geschwindigkeit auf und flitzte auf die See hinaus. Nach kurzer Zeit fing es dann schon schön an zu schaukeln. Ich fand es sehr schön. Es fühlte sich an, als wenn man Achterbahn fährt. Die Wellen wurden immer höher und teilweise fiel man richtig mit dem Boot die großen Wellen hinab. Plötzlich wurden wir von einer großen Welle getroffen, die das Boot überspülte und der Kapitän musste vom Gas gehen. So fuhren wir nurnoch sehr langsam und wurden immer heftiger durchgerüttelt. Das machten Patrick und mir ja nichts aus, nur als dann immer mehr Menschen anfingen ihr Frühstück wieder auszuwerfen fand ich es auch nicht mehr so toll. Ein Junge vor uns kotzte seiner Mutter dreimal auf den Schoß. Dieser Geruch und dieses Geräusch... *bäääh* zum Glück hatte ich den Pullover mit hohem Kragen an. So hielt ich mir die restliche Stunde den Kragen vor die Nase, einen Kopfhörer vom Mp3-Player ins Ohr und schaute nurnoch aus dem Fenster, damit ich die grünen Gesichter nicht sehen musste. Ich war echt froh als ich von dem Schiff runterkonnte... ich nannte ihn ab da nurnoch den "Kotztrog". Es hat wirklich gestunken in dem Schiff. Die Rückfahrt war übrigends sehr viel angenehmer. In Tallin war es sehr schön, aber wie eine Hauptstadt kommt es mir nicht vor. Dort liefen fast nur Touristen rum, und 75% davon waren Deutsche. Das hat echt genervt, denn die haben sich teilweise unmöglich benommen... immer umhergeschrien! Die Altstadt ist sehr schön, hat mir sehr gut gefallen, aber dort als Au Pair zu sein, könnte ich mir niemals vorstellen. Da bin ich froh, dass ich in Helsinki bin. Das hat viel mehr Großstadtflavour, obwohl man es vielleicht gerade mal so mit Hannover vergleichen kann, also von der Größe und Einwohnerzahl.
Sonst hat letzte Woche Montag mein Finnischkurs in Kirkkonummi angefangen. Das sind 30 km zu fahren... über Wald- und Wiesenstraßen :-D Sobald es noch nicht glatt ist, kann ich noch querfeldein fahren, bald aber muss ich einen großen Umweg fahren. Der Kurs geht 1,5 h. Die Teilnehmerzahl war diesmal größer als in dem anderen Kurs in Helsinki. Es waren ungefähr 19 Teilnehmer und nicht nur aus so exotischen Ländern wie Kuba. Die Meisten kamen aus Estland... andere aus Frankreich, Deutschland, Russland, Thailand, Italien, Spanien, Ungarn usw.
Aus Deutschland kommt ein geschätzter 40-jähriger Mann der in Kirkkonummi bei Sony Ericsson arbeitet. Aber es ist auch eine türkische Austauschschülerin dabei, die 4 Jahre in Deutschland wohnte.
Der Unterrichtsinhalt ist noch ziemliches "Babykram" für mich. Es geht nur um so Sachen wie: Ich komme aus..., ich wohne in..., ich spreche die und die Sprache, hallo, tschüss, wie gehts! Das kann ich schon im Schlaf rauf und runter sagen. Aber da ich ja jetzt ein Finnischbuch habe, kann ich schonmal etwas "vorlernen", wenn ich denn Zeit habe.
Desweiteren war am letzten Donnerstag das Finale der Fußballeuropameisterschaft der Frauen in Helsinki. Wer es nicht verfolgt hat: Es spielte Deutschland gegen England. Und die Deutschen haben die Engländerinnen sowas von weggeputzt :-) Ich hatte zum Glück Freikarten, dank Patrick. Alle Mitarbeiter von Bombardier hatten welche, und einige waren im Urlaub oder anderweitig verhindert und so waren noch einige Plätze frei. Wir hatten gute Plätze quasi auf der Tribüne gegenüber von Horst Köhler und Tarja Halonen :-) Weil ich erst so spät ankam, haben wir die Eröffnungszeremonie verpasst, aber gerade als wir saßen, kamen die Spielerinnen aufs Feld und die Hymnen wurden gespielt. Was ich sehr gut fand, war dass man sehr viele deutsche Fans gesehen hat. Es waren sehr viele Deutsche da, aber auch viele Finnen, die sich die Deutschlandflaggen auf die Wangen gemalt haben. Wir haben die deutschen Frauen natürlich ordentlich angefeuert... ich habe lange nicht mehr so geschrien! Und ein Freund, der auch hier in Finnland arbeitet hat Salmiakki mit ins Stadion geschmuggelt und nach jedem deutschen Tor durfte jeder mal einen Schluck nehmen (also Patrick, Alexander und ich). Es ist übrigends 6-2 für Deutschland ausgegangen. Die Flasche war dann auch leer. Aber es hat total Spaß gemacht und die Party hinterher war echt lustig und gut. Es gab sogar deutsche Fans, die hinterher einen Autokorso vor der deutschen Botschaft in Helsinki machen wollten *ggg*
Um 1 Uhr war ich wieder zu Hause, weil ich am nächsten Tag wieder arbeiten musste... das war dann der harte Tag mit 13 Stunden.
Vom Fußballspiel habe ich ein paar Videos gemacht, die ich gleich bei youtube uploaden werde. Also ruhig mal vorbei schauen. Einfach nach AnnikainFinnland2009 suchen!
Sonst gibt es nichts neues zu erzählen. Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe... (so wie letztes mal)
1 = Das Fußballspiel
2 = Zusammen mit Alexander und dem Salmiakki
3 = Ausblick auf Tallin
4 = Der Kotztrog